LOGI, Flexicarb und Leberfasten - Das Ernährungsforum von Nicolai Worm

Normale Version: Neue Studien zu NAFLD
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
@ Kakaomandel
der Link geht leider nicht. "Wer mal angefangen hat zu suchen..." oder..wer nur versucht die Vorträge des letzten ADA "nachzu-gucken/hören" der gerät ganz schön ins Schwitzen. Ich zumindest Smile So viele tolle Ansätze, die dort veröffentlicht und diskutiert wurden. Sehr schön. Deutschland hinkt wirklich sehr hinter her. :S So viel geniale Arbeitshypothesen die Potential bieten, das ist einfach nur klasse Smile

Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=882917#post882917' schrieb:Vielleicht sollten die Patienten ihr Ärzte auffordern, sich diesem Thema zu widmen und routinemäßig zu schallen und den FLI zu bestimmen!!!Smile
Dabei aber bitte nicht das Privat-Zahlen vergessen. Wenn ich mir vorstelle, dass jeder T2-Patient, der bekanntlich meist hohe Leberwerte hat, nun in der Praxis steht und einen US haben möchte dann sind das ganz schöne viele US die am Tag laufen, das kostet Zeit, das bringt Wartezeiten, das will bezahlt werden usw...Die Kassen zahlen das nicht und auch Ärzte arbeiten nicht unbedingt so gerne ohne Lohn. Das tun die Diabetologen eh schon genug.
In der Theorie ist das immer so einfach zu fordern. Wink Schönes Bild, wenn ich mir vorstelle, dass ein Patient vor mir sitzt und mich auffordert einen Ultraschall seiner Leber zu machen, um zu gucken ob die verfettet ist um daraus zu schleißen ob eine Radikal-Fastenkur angebracht ist. Spricht nichts gegen aber ich weiss nicht genau, was dafür spricht? Die Radikal-Kur war Therapie seit von Noordens Hafertagen.
Ich bin noch nicht überzeugt, ob es Sinn macht jeden Patienten (kostenlos) zu schallen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse der nächsten Jahre der Leberfaster.
Hi Katti,

die Abstracts sind verschoben, guckst Du hier
Stichworte NAFLD oder fatty liver oder was auch immer eingeben!
@ Kakaomandel
Danke, geht aber leider immer noch nicht. ;( Macht aber nix. Ich habe Zugang zu den aktuellen Vorträgen aus Chicago und da ist so viel Neues, Spannendes bei, was nachgegnagen werden will Smile
@ Katti
Zitat:Die Radikal-Kur war Therapie seit von Noordens Hafertagen.
Hatte von Norden nicht einen ganz anderen Hintergedanken mit seinen Typ-1ern? Ich erinnere mich nicht mehr genau aber werde aber versuchen die Infos zu besorgen.
Er wusste jedenfalls nichts von den Wirkmechanismen und nichts vom Sinn die Leber und Bauchspeicheldrüse zu entfetten!
Smile
Das stimmt natürlich. Aber hungern gab es öfters als Therapie. Smile bin einfach noch skeptisch und warte wie es in einem Jahr mit den Patienten aussieht.
@ Katti

Wie es in einem Jahr aussieht hängt vor allem vom Verhalten der Patienten ab!
Smile
Moinmoin,

also erst einmal hätte ich mir mit ner van Noorden Bemerkung im Zusammenhang mit Typ2 die übliche Watschen gefangen, dass der nicht mir Typ1 zu vergleichen sei Wink

Und dann sehe ich Hungern=Sehrvielwenigeressen in diesem Zusammenhang genauso wenig als Therapie wie Schallen oder Messen: Die Therapie=Be-Handlung wird erst mit dem, was wir Betroffene damit anfangen. Und das ist in der Tat wesentlich davon abhängig, wozu uns unsere Ärzte im für uns verständlichen und machbaren Rahmen anleiten.

Klar tragen auch die aktiven von uns zur Bewegung in der Ärzteschaft bei, wie das anlässlich meines DMP-Checks in 3-4 Wochen der Fall sein wird, weil ich wahrscheinlich auch dann noch einen behandlungsmäßig gefährlich niedrigen und damit diskussionsbedürftigen Nüchtern-BZ haben werde Wink

Bisdann, Jürgen
Von Noorden hat herausgefunden, dass Hafer (Kohlenhydrate) bei Typ-1-Diabetikern, die bis dahin eine Kost aus Eiweiss und Fett bekamen, positiv wirkt. Sie erholten sich zusehends unter dieser Therapie. Zumindest so weit es ohne Insulin möglich ist. Nach der Entdeckung des Insulins wurden/werden Hafertage ausschließlich bei Typ-2-Diabetes eingesetzt.
Schön, dass du deinen Arzt darauf ansprichst. Sehr vorbildlich Smile

@ NW
Eben. Spannend wird es wenn die Anfangseuphorie vorbei ist. Smile

Nun war ich genug OT - Sorry!
@ Katti,

das sehe ich genauso! Jetzt ist ja alles sehr einfach zu händeln...
Während der Leberfastenzeit wird ja praktisch "für mich gedacht".
Wirklich interessant wird es, wenn ich die Verantwortung wieder selbst voll und ganz für mich übernehme.
Ich weiß wie es für mich funktionieren kann und hoffe, dass sich diesesmal mein Verstand nicht wieder von meinem Rest austricksen lässt! Die Welt ist voller Gefahren.

Leider auch OT

Liene
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9