17.06.2013, 10:25
Ui, so viele interessante Gedankengänge!
Ja mich auch, abe rvielleicht ist das auch mein Thema und ich kenne nicht immer die Grenze zwischen 'gut' und 'gut gemeint', also wann fange ich an, mit meiner Mission zu nerven. Außerdem bin ich nicht besonders geduldig.
Bei the way: Ich sehe beruflich auch öfter Diabetes- und Ernährungsberaterinnern bei Veranstaltungen. Mir fällt auf, dass die meisten eher nicht normalgewichtig sind. Woran liegt das denn?
Gute Idee! Ich werde das jetzt auch so machen. Bisher hat mich das 'Duuuuu musst Dir ja wohl keine Gedanken machen' eher genervt, aber das ist die passende Antwort.
Andererseits:
Die beiden gedankengänge sind irgendwie aber nicht neu... eine Art Sittenverfall?:
Es scheines sich 3-4 der uralten sieben Todsünden hier durchzusetzen und der vielgelobten Freiheit und dem Individualismus zu weichen:
Luxuria (Wollust), Gula (Völlerei), ein bisschen Avaritia (Habsucht) und Acedia (Faulheit) ....
Ja, da ist was dran: Schließlich sind wir alle noch irgend wie vom Krieg, Nachkrieg geprägt und es dauert eben ein paar Generationen, bis alle kapiert haben, dass wir zurzeit nicht verhungern, wenn wir nur bis zum Sattwerden essen.
Interessanterweise soll es ja schon einen Trend bei Jugendlichen geben, dass Rauchen 'uncool' ist, kann man das nicht auf das Überfressen übertragen?
Und angeblich sind die Deutschen ja auch immer sportlicher geworden und das Bewusstsein, dasSport gut ist, kam ja unter anderem auch mit der Trimm-Trab-Bewegung ins Rollen...
MelH,'index.php?page=Thread&postID=875083#post875083' schrieb:Okay wir reden von vier von acht Patienten, alles einigermassen gebildet und einigermassen betuchte Leute.
Aber mich frustriert das!
Ja mich auch, abe rvielleicht ist das auch mein Thema und ich kenne nicht immer die Grenze zwischen 'gut' und 'gut gemeint', also wann fange ich an, mit meiner Mission zu nerven. Außerdem bin ich nicht besonders geduldig.
MelH,'index.php?page=Thread&postID=875092#post875092' schrieb:Ich ziehe meinen Hut vor Leuten wie Katti!Ich erst....
Bei the way: Ich sehe beruflich auch öfter Diabetes- und Ernährungsberaterinnern bei Veranstaltungen. Mir fällt auf, dass die meisten eher nicht normalgewichtig sind. Woran liegt das denn?
ochnö,'index.php?page=Thread&postID=875114#post875114' schrieb:"Du siehst ja toll aus, wie machst du das?" gebe ich mittlerweile zur Antwort: "Viel Neues werde ich dir nicht erzählen können. Es sind wohl 80%Psychologie, 10%was du wahrscheinlich sowieso schon weisst und 10%LOGI. Wenn es dich wirklich interessiert, erzähle ich dir sehr gerne mehr darüber."
Gute Idee! Ich werde das jetzt auch so machen. Bisher hat mich das 'Duuuuu musst Dir ja wohl keine Gedanken machen' eher genervt, aber das ist die passende Antwort.
ochnö,'index.php?page=Thread&postID=875114#post875114' schrieb:Ich wurde immer schon wegen meines Lebensstils belächelt: "Keine Zigaretten, kein Alkohol, kein Kaffee, kein Fleisch? Du hast ja gar keinen Spaß am Leben." Dass nun noch KH raus sind, kriegt man zum Glück kaum mit, weil ich ja trotzdem lecker und viel schlemmen kann.Ja, man wird gerne als verbissender Spielverderber und Spaßbremse hingestellt.
Andererseits:
MelH,'index.php?page=Thread&postID=875126#post875126' schrieb:Übergewichtig, DM2 und eine NAFLD-wo ist denn da die tolle QoL?

ochnö,'index.php?page=Thread&postID=875114#post875114' schrieb:Ich habe das Glück, hier als "Luxusdiabetikerin" nur gegen den BZ kämpfen zu müssen und mich im Vergleich zu früher auch nicht allzuviel umstellen zu müssen. Einige fangen aber mit weitaus größeren Schwierigkeiten und mit vielen Baustellen und ganz anderen Gewohnheiten an und haben meine Hochachtung verdient.Ja, meine auch! :hutab:
Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=875118#post875118' schrieb:Das ist ja der Punkt. Es ist ja "mit Mühe und Willen und Zielstrebigkeit und Arbeit" zu tun. Warum soll ich mir das antun?
Confiance,'index.php?page=Thread&postID=875136#post875136' schrieb:Nur mal als Gedanke, ohne dass ich der Meinung bin: wir leben in einer Zeit, in der Individualismus nicht nur Großgeschrieben sondern auch verrückte Züge annimmt. Mir darf keiner etwas sagen, ich mache das so, wie ich das will. Ob beim Autofahren, nachbarschaftliches wohnen, etc.
Die beiden gedankengänge sind irgendwie aber nicht neu... eine Art Sittenverfall?:
Es scheines sich 3-4 der uralten sieben Todsünden hier durchzusetzen und der vielgelobten Freiheit und dem Individualismus zu weichen:
Luxuria (Wollust), Gula (Völlerei), ein bisschen Avaritia (Habsucht) und Acedia (Faulheit) ....
nette,'index.php?page=Thread&postID=875171#post875171' schrieb:Vielleicht, ich hoffe sehr, ist ein Generationenwechsel und Bildung die Lösung? Die Menschen müssen lernen mit einem massiven Überangebot an Nahrung zu leben.
Ja, da ist was dran: Schließlich sind wir alle noch irgend wie vom Krieg, Nachkrieg geprägt und es dauert eben ein paar Generationen, bis alle kapiert haben, dass wir zurzeit nicht verhungern, wenn wir nur bis zum Sattwerden essen.
Interessanterweise soll es ja schon einen Trend bei Jugendlichen geben, dass Rauchen 'uncool' ist, kann man das nicht auf das Überfressen übertragen?
Und angeblich sind die Deutschen ja auch immer sportlicher geworden und das Bewusstsein, dasSport gut ist, kam ja unter anderem auch mit der Trimm-Trab-Bewegung ins Rollen...