also ich habe auf jeden fall eine fettleber , wurde schon vor jahren festgestellt .(ca. 15 jahre )
bei einer blutuntersuchung bei einem internisten auch vor jahren , hatte er mich gefragt wieviel alkohol ich denn trinke , die leberwerte waeren schlecht ,
ich trinke sehr selten und wenn ,dann wenig alkohol 1/2 bis 1 glas wein
Kakaomandel,'index.php?page=Thread&postID=877027#post877027' schrieb:Die empfohlene obere Grenze bei Frauen liegt ja schon bei 10g/d, Männer vielleicht 20g/d. Darüber sollen auch das Risiko für verschiedene Krebsarten, nicht nur Leber, sondern Brust, Darm usw. ansteigen.
Ganz so scheint das nicht zu sein:
Zitat:Zu Beginn der Studie, also nicht lange nach der Krebsdiagnose, waren 19 Prozent der Frauen abstinent. Von diesen waren im Schnitt elf Jahre später 16,5 Prozent an Brustkrebs gestorben.
Von den Frauen, die 10 bis 20 g Alkohol pro Woche tranken - das war die Hälfte - starben im selben Zeitraum nur 15,4 Prozent an dem Tumor.
Am niedrigsten war die Sterberate bei Frauen mit einem Konsum von 30 bis 60 g Alkohol pro Woche mit 13,6 Prozent, danach stieg sie wieder leicht an, lag aber selbst bei Frauen mit über 100 g pro Woche noch bei 15,5 Prozent und damit niedriger als bei den Abstinenzlern.
Ärztezeitung
Ruth,'index.php?page=Thread&postID=877253#post877253' schrieb:30 bis 60 g Alkohol pro Woche
.. irre ich, oder sprachen wir hier immer von täglich, nicht pro Woche? Nicht dass ich mir Hoffung machen kann :103:
Kakaomandel,'index.php?page=Thread&postID=877253#post877253' schrieb:Die empfohlene obere Grenze bei Frauen liegt ja schon bei 10g/d, Männer vielleicht 20g/d.
Ruth,'index.php?page=Thread&postID=877253#post877253' schrieb:30 bis 60 g Alkohol pro Woche
Genau, 30g - 60 pro Woche also kleine 3 - 6 Gläser Wein pro Woche sind
für mich verträglicher als als ein Viertelliter pro Tag.
Ich beobachte gerade Brustkrebsstudien sehr genau. Diese Studie ist mir daher kürzlich auch aufgefallen. Allerdings war es bisher so, dass gerade Brustkrebs unter Alkoholeinfluss eher häufiger gesehen wurden. Da ging es dann allerdings um die Grenze 10 - 20 g pro Tag. Was die Schutzwirkung anbetrifft, ist mir erst diese eine aufgefallen.
Hi,
also ich habe ähnliche Werte gefunden
• Bei Frauen ab 20-30 Gramm pro Tag (25g Alkohol entspricht ½ Liter Bier, 30g ¼ Liter Wein).
• Bei Männern ab 60 Gramm pro Tag (entspricht circa 3 Flaschen Bier à ½ Liter oder ½ Liter Wein)
aber ich stell mir die Frage ob jeden Tag Alkohol überhaupt sein muss

ich meine ich komm auch ganz gut ohne aus

meine Quelle zum Nachlesen:
http://www.docjones.de/krankheiten/fettl...r-ursachen
lG Felix
Dass zu viel Fett in der Nahrung zu Fettleber führt (aus obigem Link) halte ich für ein Gerücht...
@ Ruth
Die Leber wird fett, wenn man eine positive Energiebilanz hat und die Fettzellen nicht mehr alles adäquat speichern. Natürlich kann man auch mit zu viel Fett in ein positive Energiebilanz kommen und damit die Leber verfetten. Aber aus Kohlenhydraten geht es leichter. In Tierexperimenten zur NAFLD nimmt man fast immer fettreiche Kost um die Leber der Tiere fett zu bekommen.

Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=885988#post885988' schrieb:In Tierexperimenten zur NAFLD nimmt man fast immer fettreiche Kost um die Leber der Tiere fett zu bekommen.
Ich dachte, die werden mit KHs gemästet ?( ?
Ich hab jedenfalls sehr viel Fette in meinen Speisen und mit Sicherheit keine Fettleber

. Mein FLI beträgt 5 und in der Sonografie erscheint meine Leber völlig gesund 8) ...
Ich nehme an, das war ein Schreibfehler