Ich stelle momentan sehr erfreut meine große Aktivität in allen Lebenslagen fest - das hängt sicherlich auch mit dem Ferien zusammen, aber ich vermute auch mal einen Zusammenhang mit der Schilddrüse (und natürlich auch dem Leberfasten, hat ja Dr. Worm in seinem Buch geschrieben, dass man mehr Energie bekommt).
Ich hatte noch so etwa 14 Tage nach Beginn des Leberfastens tägl 50mg L-Thyroxin genommen, hatte dann aber das Gefühl bekommen, das Hormon brauchst du nicht, du bist aktiv genug.
Deshalb nun meine Frage:
Kann es einen Zusammenhang zwischen Entfettung der Leber, Bauchspeicheldrüse sowie Hypophyse geben, der sich auch auf die Schilddrüse auswirkt, komplizierte Regelkreise sind es ja.
Weiß jemand Näheres darüber - würde mich sehr interessieren.
LG Ritzgi
Ich nehme an, dass Taurin darin putscht ein bißchen auf...verleiht sozusagen Flühügel...das Hormon würde ich nur absetzen, wenn du vorher die Laborwerte dazu gemessen hast und sich tatsächlich zeigt, dass du ausreichend versorgt bist.
Ritzgi, das L-Thyroxin abzusetzen ist keine gute Idee! Du bringst damit die Schilddrüse, die sich gerade auf die Zufuhr eingestellt hat, wieder durcheinander. Wenn du das Gefühl hast, dass du damit überversorgt bist, solltest du die freien Werte messen lassen! Mit 50µg befindest du dich wahrscheinlich noch in der Einstellungsphase!
Was denkbar ist: Durch die Gewichtsabnahme steigt sehr oft die HGH-Ausschüttung (Somatotropin) aus der Hypophyse in der Nacht wieder an. Übergewichtige haben nicht selten erniedrigte Somatotropinspiegel und das macht die Abnahme noch schwerer.
Kommt das Somatotropin wieder in Schwung, wirkt das am Rettungsring lipolytisch und die Muskulatur wird wieder strammer und man wird vitaler. Die Haut wird straffer und vieles anderes mehr.
Das ist auch ein Effekt beim Dinner Cancelling (Ghrelin, das nur bei Hunger und niedrigen BZ freigesetzt wird, stimuliert Somatotropin).
Es gibt aber tatsächlich auch einen direkten Zusammenhang mit t4 und t3: Sobald die Somatotropinausschüttung wieder steigt, bildet die Leber wieder mehr IGF-1. Das wiederum stimuliert zum einen die Schilddrüse, aber sensibilisiert besonders die Körperzellen auf das t4 stärker UND es fördert auch die Umwandlung von t4 zu t3.
Ich würde das beobachten. Wenn Du typische Überfunktionssymptome bekommst (Tachykardie, Schlaflosigkeit, verstärktes Schwitzen, Aufgeregtheit), dann würde ich in der Tat es etwas reduzieren, Eindosierung hin oder her. Später kann es nach und nach wieder angepasst werden. Ganz absetzen würde ich es eher nicht. Aber mal die Werte messen.
Danke für deine Informationen, deine Erklärungen machen für mich Sinn, da ich tatsächlich jetzr unter Schlafstörungen leide und "Hibbelig" bin. Würde ich jetzt noch SD-Hormone nehmen, wäre ich vermutlich eine Hummel.
LG Ritzgi
MelH,'index.php?page=Thread&postID=905019#post905019' schrieb:In der niedrigen Dosierung?
Niemals!
Wie kommst Du denn zu solch einer Aussage?
Taurin wirkt hier wohl eher als Gallensäurekonjugat....
http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin
Der "Hallo-wach!"-Effekt trat bei mir bei Hepafast direkt mit dem ersten Becher ein. Abgenommen habe ich erst nach 14 Tagen. Danach habe ich mit Sanafit weitergemacht, kein "Hallo-wach!"-Effekt mehr. Allerdings wacher, wenn ich es mit einem Teelöffel löslichen Kaffees anrühre. Denselben Effekt habe ich auch, wenn ich Matcha-Tee trinke.
Diesen oft beschriebenen euphorisierenden Effekt beim Fasten habe ich noch nie erlebt. Ich habe dann eher depressive Stimmungslage, wie gesagt, allerdings nicht mit Hepafast oder Kaffee in Sanafit. Ebenso kann ich nicht feststellen, dass mein Gehirn Ketokörper genauso gut verstoffwechselt wie Glucose. Wenn ich faste, egal wie lange, habe ich enorme Konzentrationsprobleme, und so war das mit Sanafit zunächst auch...bis ich anfing, auch mal Beeren hineinzurühren. Damit geht es gut.
Ob das was mit der Dosierung zu tun hat, weiß ich nicht. Oftmals ist es eben das richtige Molekül am richtigen Rezeptor.
Ich bin also rein von meinen Selbstversuchen ausgegangen, die möglicherweise auch nur bei mir so gelten und bei Ratten dann nicht... :pfeifen:
Ritzgi,'index.php?page=Thread&postID=905153#post905153' schrieb:da ich tatsächlich jetzr unter Schlafstörungen leide und "Hibbelig" bin. Würde ich jetzt noch SD-Hormone nehmen, wäre ich vermutlich eine Hummel.
Das kann auch vom Weglassen der SD-Hormone kommen. Wenn ich in Unterfunktion bin, habe ich genau diese Symptome. Das geht bis zu Herzrasen nachts...
Rita, lass sicherheitshalber die freien Werte bestimmen!
@ Ritzgi
Wenn die Schilddrüse keine oder viel zu wenig Hormone produziert - darf nicht einfach die Hormonsupplemente abstellen!!! Die haben ja noch ein paar andere lebenswichtige Funktionen außer "Hippligkeit" zu erzeugen!
