Ich empfehle den LOGI Fett-Guide. Ansonsten: Immer gucken, was auf der Flasche steht. Bertolli zum Beispiel verkauft Olivenöl "aus Ölen der Gemeinschaft". Das heisst: kann alles mögliche drin sein. Das muss nicht unbedingt schlecht sein - aber man sollte wissen, was man da kauft. Nicht jeder kann sich sortenreines Olivenöl in Bioqualität leisten - ich auch nicht immer. Aber ich will zumindest wissen, was ich da esse.
Super Olivenöl gibt es hier:
http://www.artefakten.net/
aber die Neue Ernte ist noch nicht da. So ab April gibt es das frische Öl.
LG Dirk
p.s. die Firma Bert... wurde von Spaniern gekauft, da kann man sich ja gut denken, was da drin ist, vor allem wenn man weiß, dass Spanien der größte Produzent in Europa ist. Und das wo Bert... so schön italienisch klingt und man aus der Werbung weiß, dass da nur ital. Mamas in Handarbeit die Produkte herstellen

..ich hab bisher immer die Öl bei E*l gekauft...aber eigentlich nie auf die "Papperle" geschaut...bin automatisch davon ausgegangen, dass es o.k. ist.... Muss ich verinnerlichen: Augen auf...

. Danke!! Rena
Immer gucken, was auf allem steht. Manchmal erlebt man da Überraschungen. Und leider, leider kann man sich da auf garnix verlassen.
Zur Relation Preis .- Qualität:
Gerade genannte Firma Bert...- nicht gerade die billigste Marke - hatte ein Skandälchen weil sie Pesto beworben haben, daß Olivenol drin sei .
Und es war keins drin bzw. zuwenig - ergo teuer muß nichtt gut sein . Und gerade bei den teureren Marken wird besonders gern
getrickst.
Frage zum Olivenöl:
Macht es gesundheitstechnisch einen Unterschied (einfach ungesättigte Fettsäuren), wekche Qualität es ist?
I c h traue mir nämlich nicht zum bei einem Pesto herauszuschmecken, ob es mit kaltgepresstem Ol gemacht wurde.
Das kannst Du nicht herausschmecken. Lies das Etikett auf den Bertolli-Flaschen. ALLES. Bei den meisten steht: Aus Ölen der Gemeinschaft. Das ist eine Mischung aus allen möglichen Ölen und Du weisst nicht, was es ist. Nicht unbedingt schlecht - aber Du weisst es eben nicht. Genau hingucken.
Fürs einkaufen brauche ich jetzt viel mehr Zeit. Ob bei Gurken
![[Bild: ess11.gif]](http://wuerziworld.de/Smilies/ess/ess11.gif)
oder sonste was - überall ist Zucker drin! Zum Glück hab ich im Sommer/Herbst viel Obst eingekocht - ohne Zucker.. Werde 2014 noch viel mehr in der Richtung machen... Mir war auch nicht bewusst, dass bei Wurst und Käse auch Zucke ist. Selbst bei Rollmöpsen! WERDE jetzt viel SCHAUEN! Danke Livia
Also bei Wurst etc. wird immer ein wenig Zucker drin sein - als Gewürz. Wenn ich selbst Wurst machen würde, käme das auch rein. Das ist nicht das große Problem. Und wenn Zucker weit hinten auf der Zutatenliste steht, ist das auch nicht solch ein großes Problem. Nur wenn Zucker oder Glukose-Fruktose-Sirup an zweiter oder dritter Stelle der Zutatenliste steht, ist Zurückhaltung geboten.
Lieber Peter,
klar muß teuer nicht gut sein...aber billig kann nicht gut sein. Es gilt also bei den teueren Produkten die guten von den schlechten unterscheiden zu lernen.
LG Dirk
....aber das summiert sich irgendwie und nervt...früher bin ich ratzfatz durch den Laden...Jetzt putze ich vorher meine Brille und schau wie Loriot die Sachen an...