LOGI, Flexicarb und Leberfasten - Das Ernährungsforum von Nicolai Worm

Normale Version: Die "guten" Pflanzenfette schützen nicht vor Herzinfarkt und die "bösen" gesättigten Fettsäuren förden ihn nicht!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Gestern ist die umfassendste Meta-Analyse von Langezeit-Beobachtungsstudien und randomiisert-kontrollierten Interventionsstudien
zum Einfluss von verschiedenen Fettsäurearten auf das das Herzinfarktrisiko erschienen.

Besonders wichtig: Es wurden auch die Langzeitstudien mit Biomarkern in die Meta-Analyse aufgenommen.

Ergebnis:

1. Null Risiko durch gesättigte Fettsäuren!

2. Null Schutzeffekt durch die „wertvollen" pflanzlichen Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure)

3. Null Schutzeffekt durch die pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren (alpha-Linolensäure)

4. Am ehesten fand sich ein Schutzeffekt – wie zu erwarten – für die langkettigen tierischen Omega-3-Fettsäuren!

Das ist zwar alles keine Überraschung - schließlich sind die Einzelstudien alle längst erschienen.

Ich frage mich allerdings, was alles noch vorgelegt werden muss, bis die staatlich subventionierten Institutionen wie DGE
und AID sich auch einmal herablassen, der Bevölkerung diese Fakten mitzuteilen und damit anfangen das Verbreiten von Märchen
zu lassen.

Nicolai Worm
In die Meta-Analyse hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen. Nun steht die überarbeitete Fassung zur Verfügung.
Einig relevanter Unterschied: Nun ist in den Langzeitbeobachtungsstudien eine hohe Zufuhr von tierischen Omega-3-Fettsäuren (nein, nicht von pflanzlichen wie Leinöl!!!) mit einem signifikant gesenkten Herzinfarktrisiko assoziiert.

Smile