14.12.2015, 19:57
20.06.2013
daraus:
daraus:

daraus:
Zitat:Ein ungesunder Lebensstil und zu wenig Bewegung sind meist der Grund.sowie die folgende Suggestion der Ursache:
Zitat:'Wenn wir zu viel Cholesterin, zum Beispiel durch tierische Fette, zu uns nehmen, wird es nicht mehr verarbeitet, sondern lagert sich an den Arterienwänden ab und verengt sie immer mehr. Das wiederum behindert den Blutdurchfluss und die Organe werden nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt'ABER:
Zitat: Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion und eine gesunde Lebensweise.14.12.2015
daraus:
Zitat: Die Leber hat im menschlichen Körper viel zu tun. Sie steuert den Stoffwechsel, filtert Schlacken und Gifte und verarbeitet Energieträger aus der Nahrung wie Kohlenhydrate und Fettsäuren, um sie dann in Form sogenannter Neutralfette wieder in das Blut abzugeben. Bei einem Überangebot an Nahrungsfetten und Kohlenhydraten kann die Leber diese nicht mehr vollständig verarbeiten und auch nicht abtransportieren. Dann beginnt sie, die Fette zu speichern – und verfettet dabei immer stärker.
Zitat: "Die Fettleber ist reversibel. Wenn die Patienten abnehmen und ihre Ernährung umstellen, kann sich das Organ wieder vollständig regenerieren."
