Bin neu hier gelandet und zunächst etwas verwirrt.
Vielleicht kann mir jemand (kurz und verständlich für Anfänger) den Unterschied zw. LOGI und FLEXI-CARB erklären?
Kurz zu mir:
Rd.25 Jahre schlage ich mich mit dem met.Synrom rum - je nach Ernährungs- und Bewegungszustand mit wechselndem Gewicht und Erfolg.
Seit 15 Jahren halte ich das Gewicht zw. 80 und 85 kg (bei 185 cm). Mit Metformin konnte ich den Hba1c bisher knapp unter 7 halten.
Vor 3 Jahren wurde beim Schall eine leichte Fettleber festgestellt. Die Werte sonst waren ok.
"Achte auf deine Ernährung und beweg dich mehr" war der Kommentar meines Hausarztes dazu.
Hat bis zu Beginn des letzten Jahres gut funktioniert - dann ist irgendwie der (Gedulds)Faden gerissen und die "einmal darf man sich das schon gönnen Ausnahmen" wurden immer regelmäßiger - bei gleichzeitig zunehmenden Beschwerden(Blähbauch und Verstopfungsphasen abgelöst von heftigen Durchfällen, starke Gewichtsschwankungen, Übelkeit, udgl.)
Hilfe!
Ende Dezember Magen- Darm-Spiegelung, Ultraschall, großes Blutbild
Fazit: Schwere Gastritis, erhebliche Steatosis hepatis, Hba1C 8.5, NBZ 140, Blutfette deutlich erhöht, Metforminunverträglichkeit.
HA: "So geht´s nicht weiter! Metformin wird durch neues Medikament ersetzt - mein Part. Deiner: Du gehst morgen in die diätologische Praxis XY und machst genau das, was ich mit der Diätolgin besprochen hab. Mitte März sehen wir uns wieder zum Blutabzapfen und wenn die Werte sich nicht deutlich verbessen, werd´ ich richtig sauer!"
HA(und alter Schulfreund) vergrämen ist keine Option!!
Also: 2. Jänner Beginn der Intensivphase des Leberfastens mit 80kg u. NBZ 136.
Heute: 78 kg, NBZ 106. Durch lange Bürotage zu wenig Bewegung. Irgendwie hab ich das Gefühl, der Shake hält den BZ hoch.
Montag, vorletzter Tag: Abschlussbesprechung mit Diätologin
Weiterer Plan: 14 - tägige Erhaltungsphase(weitete Gewichtsreduktion nicht nötig) und dann weiter mit FLEXI-CARB und BEWEGUNG!!
Ok, oder?
Tja, dann schau´n wir mal. Wenn´s wirklich so einfach wäre, warum dann die Plagerei der letzten Jahre?!
Vielleicht kann mir jemand (kurz und verständlich für Anfänger) den Unterschied zw. LOGI und FLEXI-CARB erklären?
Kurz zu mir:
Rd.25 Jahre schlage ich mich mit dem met.Synrom rum - je nach Ernährungs- und Bewegungszustand mit wechselndem Gewicht und Erfolg.
Seit 15 Jahren halte ich das Gewicht zw. 80 und 85 kg (bei 185 cm). Mit Metformin konnte ich den Hba1c bisher knapp unter 7 halten.
Vor 3 Jahren wurde beim Schall eine leichte Fettleber festgestellt. Die Werte sonst waren ok.
"Achte auf deine Ernährung und beweg dich mehr" war der Kommentar meines Hausarztes dazu.
Hat bis zu Beginn des letzten Jahres gut funktioniert - dann ist irgendwie der (Gedulds)Faden gerissen und die "einmal darf man sich das schon gönnen Ausnahmen" wurden immer regelmäßiger - bei gleichzeitig zunehmenden Beschwerden(Blähbauch und Verstopfungsphasen abgelöst von heftigen Durchfällen, starke Gewichtsschwankungen, Übelkeit, udgl.)
Hilfe!
Ende Dezember Magen- Darm-Spiegelung, Ultraschall, großes Blutbild
Fazit: Schwere Gastritis, erhebliche Steatosis hepatis, Hba1C 8.5, NBZ 140, Blutfette deutlich erhöht, Metforminunverträglichkeit.
HA: "So geht´s nicht weiter! Metformin wird durch neues Medikament ersetzt - mein Part. Deiner: Du gehst morgen in die diätologische Praxis XY und machst genau das, was ich mit der Diätolgin besprochen hab. Mitte März sehen wir uns wieder zum Blutabzapfen und wenn die Werte sich nicht deutlich verbessen, werd´ ich richtig sauer!"
HA(und alter Schulfreund) vergrämen ist keine Option!!
Also: 2. Jänner Beginn der Intensivphase des Leberfastens mit 80kg u. NBZ 136.
Heute: 78 kg, NBZ 106. Durch lange Bürotage zu wenig Bewegung. Irgendwie hab ich das Gefühl, der Shake hält den BZ hoch.
Montag, vorletzter Tag: Abschlussbesprechung mit Diätologin
Weiterer Plan: 14 - tägige Erhaltungsphase(weitete Gewichtsreduktion nicht nötig) und dann weiter mit FLEXI-CARB und BEWEGUNG!!
Ok, oder?
Tja, dann schau´n wir mal. Wenn´s wirklich so einfach wäre, warum dann die Plagerei der letzten Jahre?!
ciao Petzi
de gustibus non est disputandum
de gustibus non est disputandum