Allgemeines zu Leberfasten und LOGI - Druckversion +- LOGI, Flexicarb und Leberfasten - Das Ernährungsforum von Nicolai Worm (https://forum.nicolai-worm.de) +-- Forum: Leberfasten nach Dr Worm (https://forum.nicolai-worm.de/forumdisplay.php?fid=48) +--- Forum: Leberfasten nach Dr. Worm (https://forum.nicolai-worm.de/forumdisplay.php?fid=36) +--- Thema: Allgemeines zu Leberfasten und LOGI (/showthread.php?tid=19277) |
- Livia - 20.06.2013 Solange Sender wir RTL immer noch herumtrompeten, dass tierisches Fett an der Fettleber schuld sei müssen wir wohl noch Geduld aufbringen? - StefanMA - 20.06.2013 Moin. Livia,'index.php?page=Thread&postID=876245#post876245' schrieb:Solange Sender wir RTL immer noch herumtrompeten, dass tierisches Fett an der Fettleber schuld sei müssen wir wohl noch Geduld aufbringen?Vor ein paar Tagen kam auf RTL "Rach deckt auf." oder so ähnlich. Ich hab es mir mal angetan und war recht positiv überrascht. Man hat dort eindeutig Zucker als den Hauptübeltäter an Ernährungsproblemen benannt und das aus überraschend vielen Blickwinkeln beleuchtet. Fett war dabei nur insofern Thema, dass auf "schlechte" Fette eingegangen wurde. Den Bollerwagen voll "positiver" Lebensmittel, den Rach präsentiert hat, dürfte man als LOGIaner durchaus zu schätzen wissen. Neben Gemüse war dort vor allem Käse, fetter Fisch, Eier und hochwertiges Fleisch zu finden. Was mich allerdings gestört hat, war die Familie, die dort Hauptdarssteller war. Ich nehme mal an, die waren wieder gescripted, weil so dämlich kann doch keiner sein. Selbst wenn man viel und gerne Fastfood ist, kann doch keiner Erzählen, dass man so drauf ist, JEDERLEI Gemüse nicht nur nicht zu essen, sondern aktiv zu verabscheuen. Gleiches galt auch für die o.g. Lebensmittel. Das war mir einfach zu extrem - insbesondere, weil die jetzt nicht mal einen völlig verblödeten Eindruck machten. Unterm Strich war die Message jedenfalls positiv. VG Stefan - Presilla - 03.06.2014 StefanMA,'index.php?page=Thread&postID=876265#post876265' schrieb:Selbst wenn man viel und gerne Fastfood ist, kann doch keiner Erzählen, dass man so drauf ist, JEDERLEI Gemüse nicht nur nicht zu essen, sondern aktiv zu verabscheuen. Gleiches galt auch für die o.g. Lebensmittel. Das war mir einfach zu extrem - insbesondere, weil die jetzt nicht mal einen völlig verblödeten Eindruck machten. Hallo ![]() entschuldigt bitte, dass ich das Thema nochmal vorkrame - aber ich hab mir hier nun alles durchgelesen und bei diesem Absatz muss ich leider sagen: Es gibt tatsächlich Menschen, die jegliche Art von Gemüse "verabscheuen". Ich kenne so jemanden persönlich!!! Leider ist es so - natürlich ist das aber nicht Gang und Gebe! Im Allgemeinen kann ich euch sonst nur zustimmen! Erst heute hatte ich wieder den Fall, dass jemand zu mir sagte, dass ich schuld bin, wenn ihm sein Fleisch nicht zart genug ist. Schließlich würde ich das ganze Gemüse weg essen etc - und (auch ein Klassiker): DAVON wird man satt? Jaaaa...man wird!!! Nun möchte ich mich noch bei euch bedanken ![]() - PeterM - 03.06.2014 Mal ne andere Frage: Hat von den Leberfastlern jemand von seiner gesetzlichen Krankenkasse das Hepafast-Pulver erstattet bekommen? (Ich meine nicht die Ernährungsberatung) @Cheffe: Gibt es da irgendwelche eindeutigen Aussagen dazu? - Nicolai Worm - 03.06.2014 @ Peter Das ist wohl Verhandlungssache. Im Falle einer diagnostizierten NAFLD gilt wohl § 43 und Therapie muss eigentlich bezahlt werden. Aber ich bin da nicht der Fachmann und Melanie Teutsch ist gerade im verdienten Urlaub... ![]() - PeterM - 03.06.2014 Da hätte ich wohl mal doch ein Leberultraschall machen lassen sollen. Laut FLI hatte ich mit ziemlicher Sicherheit eine Fettleber, wobei das vor allem durch Bauchumfang (den ich leider auch nicht mehr weiß) und BMI verursacht war; GGT-Leberwert und Triglyzeride waren schon vor dem Leberfasten gut. Muß ich wohl jetzt doch das Hepafast-Pulver selbst bezahlen ?( :verrueckt: - LieneB - 03.06.2014 Meine Krankenkasse ( Knappschaft) hatte rund 130,0 € zum Kurs gegeben. Das "Essen" musste ich selbst bezahlen. Liene - Ilonka - 04.06.2014 PeterM,'index.php?page=Thread&postID=1006323#post1006323' schrieb:Muß ich wohl jetzt doch das Hepafast-Pulver selbst bezahlenIch mußte das auch selbst bezahlen, aber ich bedaure nicht, es gemacht zu haben. - Gilla - 04.06.2014 Das neue Lebensgefühl war das viele Geld allemal wert ! Ich bin sehr dankbar dafür . Mein Dank geht an Dr.Worm ,der so unermüdlich forscht um uns gesund zu erhalten! :hutab: - medusa - 04.06.2014 Peter sorry , aber wenn du normal isst , kaufst du doch auch deine lebensmittel ![]() du hast doch in dieser zeit kaum geld fuer deine lebensmittel ausgegeben soll jetzt die krankenkasse dein essen bezahlen ? gruesse medusa :89: |