NAFL - wie diagnostizieren? - Druckversion +- LOGI, Flexicarb und Leberfasten - Das Ernährungsforum von Nicolai Worm (https://forum.nicolai-worm.de) +-- Forum: Leberfasten nach Dr Worm (https://forum.nicolai-worm.de/forumdisplay.php?fid=48) +--- Forum: Leberfasten nach Dr. Worm (https://forum.nicolai-worm.de/forumdisplay.php?fid=36) +--- Thema: NAFL - wie diagnostizieren? (/showthread.php?tid=19377) |
NAFL - wie diagnostizieren? - christianf - 11.07.2013 Welche Möglichkeiten gibt es außer einer Biopsie eine nicht allzu ausgeprägte NAFL nachzuweisen? Meine Frau (zierlich, schlanke Taille, bewegungsfreudig, also eigentlich äußerlich gar nicht der Risikotyp für NAFL) hat schon seit Jahren erhöhte Leberwerte (GGT, GPT) und einen erhöhten Blutdruck, auf die sich unser Gastroenterologe nicht so recht einen Reim machen kann (das Gleiche gilt und galt übrigens für ihre Schwester und ihre Mutter, auch beide mit der gleichen Figur). Ultraschall der Leber ist nicht auffällig wenn auch angeblich ein bisschen grenzwertig (aber diese Untersuchung stellt ja nur starke Veränderungen fest). Nach vier Wochen Null Alkokohl (statt wenig) sind die Leberwerte etwas besser geworden aber immer noch zu hoch. Eine Autoimmunkrankheit der Leber konnte ausgeschlossen werden. Nur um abzuklären, was los ist, ist eine Biopsie vielleicht doch eine bisschen heftig. Der Gastroenterologe schlug jetzt vor, man könne bei einem Spezialisten einen Fibroscan machen lassen. Ist das zielführend? Welche anderen (bezahlbaren) Möglichkeiten gibt es noch, eine NAFL einigermaßen zuverlässig nachzuweisen? - Nicolai Worm - 11.07.2013 @ Christian Wie hoch ist ihr FLI? Hier ist etwas neueres beschrieben: http://www.wjgnet.com/1948-5182/pdf/v5/i5/264.pdf ![]() - Kakaomandel - 11.07.2013 Christian, an Hepetitis A, B und besonders C ist doch gedacht worden? Erklärt zwar nicht das familiäre Auftreten, aber man weiß ja nie... - christianf - 11.07.2013 Kakaomandel,'index.php?page=Thread&postID=883353#post883353' schrieb:Christian, an Hepetitis A, B und besonders C ist doch gedacht worden?Ich denke mal, das ist das erste, woran ein Arzt denkt, wenn die Leberwerte erhöht sind ![]() - christianf - 11.07.2013 Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=883347#post883347' schrieb:Wie hoch ist ihr FLI?34. Sie ist eben schlank und die Triglizeride sind auch unauffällig. Kann man eine NAFL auch mit einem Fibroscan erkennen? NAFL ist in dem Artikel von Dr. Stefan Mauss immerhin erwähnt. Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=883347#post883347' schrieb:Hier ist etwas neueres beschrieben:Schau ich mir mal an, Danke. Edit: Scheint ja wirklich brauchbar zu sein zu dem Zweck. Die Frage ist natürlich, wie empfindlich, aber vermutlich aussagekräftiger als Ultraschall. - Kakaomandel - 11.07.2013 Nö, nicht unbedingt.... kennen jemanden, gar nicht lange her, da wurden nur Hepatitis A und B-Antikörper bestimmt, C dann erst nach Jahren! Und das beim Internisten.... Und es war C! Unter Umständen müssen bei Hepatitis C auch mehrere BE in Abständen gemacht werden. - Diethard - 11.07.2013 Kakaomandel,'index.php?page=Thread&postID=883366#post883366' schrieb:.... Und es war CFrüher nannte man das: Chronische aggressive Hepatitis. Meine Frau ist trotz vielfältiger Bemühungen letztendlich daran verstorben. Gibt es heute schon eine wirksame Behandlung? - christianf - 11.07.2013 Diethard,'index.php?page=Thread&postID=883373#post883373' schrieb:Gibt es heute schon eine wirksame Behandlung?Je nachdem ... - Diethard - 11.07.2013 Antivirale Mittel gegen Hepatitis C gab es damals noch nicht. Das Einzige was man geben konnte war Prednisolon um die Entzündungreaktion zu begrenzen. Aber 12 Jahre Prednisolon in hohen Dosen gehen auch nicht spurlos vorbei. - Kakaomandel - 11.07.2013 Für Genotyp 1 gibt es noch seit zwei Jahren Telaprevir und bald auch Sofobusvir, beides mit höheren Heilungsraten und kürzerer Behandlungsdauer, letzteres endlich etwas verträglicher. |