Mehr Protein und Senkung der Glykämischen Last verhindert Wiederzunahme
#1
Heute wurden im New Engl J Med erste Ergebnisse der multinationalen, multizentrischen DIOGENES-Studie veröffentlicht (siehe Anhang).

http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1007137

Die Medien haben schon eifrig berichtet.

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-...-reis.html

http://www.welt.de/gesundheit/article111...funde.html

Alle Teilnehmer waren anfangs mit einer Formula-Diät im Schnitt um 11 kg abgespeckt worden. Danach ging es um die Frage, wie man am besten das erreichte Gewicht hält.

Getestet wurden 4 Diätvarianten: eine Kost mit niedrigerem GI im Vergleich zu einer Kost mit höherem GI – beides zusätzlich einmal als proteinreichere oder als proteinärmere Variante. Die Fettzufuhr war bei allen 4 Diätformen gleich.

Ergebnis: Nur die Erhöhung der Proteinzufuhr im Austausch gegen Kohlenhydrate - bei gleichzeitiger Senkung des GI - , das heißt allein die Erhöhung der Proteinzufuhr bei gleichzeitiger Senkung der Glykämischen Last verhinderte die Zunahme des Körpergewichts.

...The higher protein content was achieved by reducing the carbohydrate
content, which adds further support to the concept that reducing the
glycemic load (defined as carbohydrate content times glycemic index) is
important for controlling body weight in obese patients....

Dazu gibt es wieder einmal ein kluges Editorial von David Ludwig:
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe1011361

...The glycemic response to carbohydrates is
lowered when protein is ingested simultaneously,
since protein delays gastric emptying and stimulates
insulin secretion. Protein also displaces
carbohydrates, as opposed to fat, from the diet
because foods high in protein are also typically
high in fat. Therefore, higher-protein diets tend
to have a reduced glycemic load and might promote
weight loss, at least in part, through the
mechanisms discussed above....

...The Diogenes study provides reassurance regarding
three long-standing concerns about glycemic
index: that measured values apply to individual
foods only and have no relevance to mixed
meals, that effects observed in clinical trials
arise from confounding by macronutrients or
fiber, and that the concepts are confusing and
impractical for the general public. Indeed, the
higher study-completion rate in the low-glycemic-
index groups provides compelling evidence
of the practicality of low-glycemic-index diets...

Tja, ich fürchte, jetzt werden den Bedenkenträgern gegen GI/GL, wie sie in meiner Lieblingsfachgesellschaft so reichlich vertreten sind, langsam die Argumente ausgehen...

LOGIsche Grüße,
Nicolai Worm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste