29.07.2011, 18:25
Liebe LOGIanerInnen,
es häufen sich bei mir Beschwerden von Alt-LOGIanerInnen und Mods, dass im Forum immer mehr Kalorienzählerei und Hungerdiät propagiert wird.
In der Tat bekomme ich das nicht mit. Zwar versuche ich täglich ins Forum zu sehen. Doch meine Zeit ist so stark beruflich beansprucht, dass ich manchmal nur 15 Minuten aber selten mehr als eine Stunde Zeit dafür finde. Das Forum ist so unmfangreich geworden dass ich keine Chance habe, auch nur annähernd die ganzen Beiträge zu erfassen.
Ich bitte deshalb alle TeilnehmerInnen, die das eigentliche Prinzip von LOGI kennen und vertreten, mir zu melden, wenn wieder Aufrufe zu akribischen Kalorienzählereien und krasser Kasteiung gegeben werden. Das LOGI-Konzept beinhaltet vom Prinzip, dass man von dieser Diät-Mentalität wegkommt und wieder erlernt nach Hunger und Sättigung zu leben und dabei die Anleitung zu einer cleveren Sättigung umsetzt.
Der Verlag bietet zwar für eine Zielgruppe, die ohne Zählerei nicht auskommt, entsprechend Hilfsmittel als Buch an, aber das ist nicht das eigentliche LOGI-Prinzip, sondern eine Randform, die ich nicht schwerpunktmäßig propagiere!
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen:
1. LOGI ist keine Abspeck-Diät, sondern eine Stoffwechsel-Diät, eine dauerhaft angelegte Ernährungsumstellung bei der man auch ohne Gewichtsreduktion die Risikofaktoren mindert. Dass viele damit abnehmen, ist ein meist erfreulicher Nebeneffekt!
2. Bei LOGI gibt es keine Begrenzung der Kalorien.
3. Bei LOGI gibt es keine Begrenzung der Kohlenhydrate.
4. Bei LOGI gibt es kein Berechnen der Glykämischen Last.
5. bei LOGI gibt es auch keine sonstigen Rechnereien.
6. Bei LOGI handelt es sich um ein ad-libitum Prinzip, bei dem man davon ausgeht, dass man bei korrekter Umsetzung der Empfehlungen u. a. auch weniger Kalorien aufnimmt als man es gewohnt war.
7. Wenn man mit LOGI gesättigt und befriedigt klar kommt und dabei gesünder wird und dabei wenigstens nicht mehr zunimmt, ist das wichtigste Ziel erreicht.
Viele Grüße,
Nicolai Worm
es häufen sich bei mir Beschwerden von Alt-LOGIanerInnen und Mods, dass im Forum immer mehr Kalorienzählerei und Hungerdiät propagiert wird.
In der Tat bekomme ich das nicht mit. Zwar versuche ich täglich ins Forum zu sehen. Doch meine Zeit ist so stark beruflich beansprucht, dass ich manchmal nur 15 Minuten aber selten mehr als eine Stunde Zeit dafür finde. Das Forum ist so unmfangreich geworden dass ich keine Chance habe, auch nur annähernd die ganzen Beiträge zu erfassen.
Ich bitte deshalb alle TeilnehmerInnen, die das eigentliche Prinzip von LOGI kennen und vertreten, mir zu melden, wenn wieder Aufrufe zu akribischen Kalorienzählereien und krasser Kasteiung gegeben werden. Das LOGI-Konzept beinhaltet vom Prinzip, dass man von dieser Diät-Mentalität wegkommt und wieder erlernt nach Hunger und Sättigung zu leben und dabei die Anleitung zu einer cleveren Sättigung umsetzt.
Der Verlag bietet zwar für eine Zielgruppe, die ohne Zählerei nicht auskommt, entsprechend Hilfsmittel als Buch an, aber das ist nicht das eigentliche LOGI-Prinzip, sondern eine Randform, die ich nicht schwerpunktmäßig propagiere!
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen:
1. LOGI ist keine Abspeck-Diät, sondern eine Stoffwechsel-Diät, eine dauerhaft angelegte Ernährungsumstellung bei der man auch ohne Gewichtsreduktion die Risikofaktoren mindert. Dass viele damit abnehmen, ist ein meist erfreulicher Nebeneffekt!
2. Bei LOGI gibt es keine Begrenzung der Kalorien.
3. Bei LOGI gibt es keine Begrenzung der Kohlenhydrate.
4. Bei LOGI gibt es kein Berechnen der Glykämischen Last.
5. bei LOGI gibt es auch keine sonstigen Rechnereien.
6. Bei LOGI handelt es sich um ein ad-libitum Prinzip, bei dem man davon ausgeht, dass man bei korrekter Umsetzung der Empfehlungen u. a. auch weniger Kalorien aufnimmt als man es gewohnt war.
7. Wenn man mit LOGI gesättigt und befriedigt klar kommt und dabei gesünder wird und dabei wenigstens nicht mehr zunimmt, ist das wichtigste Ziel erreicht.
Viele Grüße,
Nicolai Worm