NAFL - wie diagnostizieren?
#11
Diethard,'index.php?page=Thread&postID=883408#post883408' schrieb:Aber 12 Jahre Prednisolon in hohen Dosen gehen auch nicht spurlos vorbei.
was wäre eine hohe Dosis? Ich nehme das auch täglich seit etlichen Jahren ;( . Und welche Spuren hinterläßt es?
Bin grade an einem Punkt, wo ich überlege, ob ich die belastenden Medis wirklich brauche :S
Liebe Grüße, Lisa
Zitieren
#12
Lisa, für diese Fragestellung brauchst Du einen guten Arzt, der das mit Dir zusammen entscheidet. Es kommt ja erst mal auf die Erkrankung und Deinen Deinen Leidensdruck an. Es gibt noch haufenweise Erkrankungen, die ohne von außen zugeführtes Cortison in höheren Dosen kaum auszuhalten sind. Und dann gibt es Erkrankungen, die brauchen Cortison in physiologischen Dosen. Oder nur in bestimmten Situationen. Da sind dann keine bzw. weniger Nebenwirkungen zu erwarten. Also je nachdem.
Evtl. kann ich Dir hier in B. auch jemanden empfehlen, der sich mit Cortison gut auskennt.
Viele Grüße

Kakaomandel
Zitieren
#13
christianf,'index.php?page=Thread&postID=883364#post883364' schrieb:Kann man eine NAFL auch mit einem Fibroscan erkennen? NAFL ist in dem Artikel von Dr. Stefan Mauss immerhin erwähnt.

Nicolai Worm,'index.php?page=Thread&postID=883347#post883347' schrieb:Hier ist etwas neueres beschrieben:
http://www.wjgnet.com/1948-5182/pdf/v5/i5/264.pdf
Smile

Schau ich mir mal an, Danke.

Edit: Scheint ja wirklich brauchbar zu sein zu dem Zweck. Die Frage ist natürlich, wie empfindlich, aber vermutlich aussagekräftiger als Ultraschall.
Nach dem verlinkten Artikel scheint mit dem Fibroscan bzw. der TE ja jetzt ein Mittel zur Verfügung zu stehen, mit dem man nicht nur Verhärtungen der Leber, sondern auch eine Verfettung auch schon geringeren Ausmaßes schnell und zuverlässig nachweisen kann (5 Min). Und hier am Ort gibt es auch den entsprechenden Spezialisten :walklike:
Fett macht fett - und Gemüse macht grün.
Zitieren
#14
Relativ neu die Chause. Gut zu wissen. Muss leider privat bezahlt werden.

Fibroscan
Vergleich zur Biopsie

Und hier eine wenn auch nicht mehr aktuelle Liste der Standorte der Geräte
Viele Grüße

Kakaomandel
Zitieren
#15
@Christian
Mauss ist eine Koryphäe!
Und gleichzeitig kompetent UND nett.
Ich habe eine Weile mit ihm zusammengearbeitet und würde ihn Häussinger auf jeden Fall vorziehen, falls die Uni zur Diskussion steht!
@Kakaomandel
Sofosbuvir kommt im Q1/2014 8)
Zitieren
#16
Kakaomandel,'index.php?page=Thread&postID=883481#post883481' schrieb:Lisa, für diese Fragestellung brauchst Du einen guten Arzt
Danke. Also mein Ortho sagt: ohne geht nicht (außerdem noch MTX) und mein Internist sagt: Überlegen Sie sich, ob Sie nicht ohne auskommen :verrueckt: Sorry für Offtopic , ich komme eventuell nach meinem Urlaub auf Dein Angebot zurück, Kakaomandel.
Liebe Grüße, Lisa
Zitieren
#17
Möglicherweise bin ich ja betriebsblind. Ich lese immer nur von Fibrose. Aber Fett ist ja kein Fibrin. Dazu steht bei der Verfahrensbeschreibung gar nichts. Oder?
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

Freundliche Grüße ... Diethard.
Zitieren
#18
Fibrose hat nichts mit Fibrin zu tun, sondern beschreibt den Umbau der Hepatozyten
http://flexikon.doccheck.com/de/Leberfibrose
Zitieren
#19
Nun ja, auch in diesem Fall wird von fibrotischem Gewebe gesprochen, das erkannt wird. Von Fett steht weiterhin nix.
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

Freundliche Grüße ... Diethard.
Zitieren
#20
Lipozyten?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste