Leberfasten
#11
Nun sind 3,5 Wochen rum und ich habe 6,6 kg abgenommen.

Heute hab ich bei meiner HÄ die Blutwerte abgeholt, die ich mit der Ärztin von Bodymed dann noch besprechen werde. Erst eine Woche später Blutwerte, weil meine Hausärztin im Urlaub war.

Ich war grad geschockt... :95:

Hier mal meine Blutwerte: Erst die vor Leberfasten, dann die jetzt aktuellen

Cholesterin 165 / 121
Triglyceride 72 / 66
GPT 29 / 71
gamma-GT 19 / 17
Amylase 19 / 35
Lipase 27 / 37

Ich nehme L-Thyroxin wegen Hashimoto. Da hat sich TSH von 0,97 auf 0,11 gesenkt

Metphormin habe ich wegen dem Hinweis hier abgesetzt. Ich habe Prä-Diabetes: HbA1c vorher 5,4 jetzt 5,5

Die GPT-Werte schocken mich. Ich hatte da noch nie Probleme und vorher ja wirklich sehr gute Werte. Hatte das hier schon mal jemand, dass der Wert dann in die Höhe ging?

LG
Belean
Zitieren
#12
@ Belean

GPT = ALT

Kein Grund zur Sorge. Steigt bei vielen anfangs an und sinkt dann deutlich...

In Bezug auf Veränderung bei den TSH-Werten haben wir bislang keine auffälligen Entwicklungen...

Grüße,
Nicolai Worm
Zitieren
#13
Vielen Dank, Herr Worm.

Also kann ich einfach weiter machen? Was genau meinen Sie mit "GPT = ALT"?

Meine HÄ war überbesorgt, riet mir sofort zum absetzen von Hepafast, bis ich beim Gastroenterologen war, für den ich gleich eine Überweisung und einen von ihr ausgemachten Termin in die Hand gedrückt bekam.

Die Ärztin von Bodymed hab ich noch nicht erreicht. Hoffe, es ist nicht grad ihre Urlaubswoche. Sie wollte jetzt irgendwann weg fahren.

LG
Belean
Zitieren
#14
@ Belean

Ich schätze, dass Frau Teutsch sich noch melden wird, die das auch in ihrer Masterarbeit beobachtet und beschrieben und wissenschaftlich diskutiert hat.

Keine Sorge - dahinter steht eine physiologische Anpassungsreaktion. 99,9 % der Ärzte werden das nicht wissen!!!

Smile
Zitieren
#15
... und GPT wird heute oft mit ALT in Laborberichten abgekürzt...
Smile
Zitieren
#16
Vielen Dank :100:

Ich war vorhin echt schockiert und dachte "Neee, es funktioniert mal was so simpel und dann DAS" Aber jetzt lass ich mir meinen morgentlichen Shake schmecken Big Grin

Na dann bin ich mal gespannt, was der Gastroentorologe dazu sagt. Er soll Sono machen und auf Hepatitis untersuchen, laut meiner HÄ.

Beruhigte Grüße
Belean
Zitieren
#17
Liebe Belean,

es tut mir leid, dass dich so ein Schock eingeholt hat. Bzgl. der Erhöhung der GPT (wird heute auch ALT genannt - das meinte Dr. Worm Smile ) sehe ich auch keinen Grund zur Besorgnis.

Bei der berühmten Studie von Taylor (2011) wurde ebenso eine Erhöhung der ALT dokumentiert (+32,60 %). Eine Erklärung dieser Beobachtung findet man in keiner entsprechenden Studie zu einer starken Kalorienrestriktion mit dem Ziel einer Leberentfettung.
Basierend auf Beobachtungen der Stoffwechselveränderungen während eines kompletten Fastens kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Erhöhung der ALT-Spiegel vermutlich durch die gesteigerte Zuckerneubildung (Glukoneogenese) aufgrund der stark verringerten Energiezufuhr bedingt wird. Beim kompletten Fasten kann nach den ersten ca. 24 Stunden, in denen vor allem das Leberglykogen (Zuckerspeicher der Leber) herangezogen wird, um den Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten, eine Steigerung der Glukoneogenese in der Leber gemessen werden. Die ALT dient dabei zur Umwandlung der Aminosäure Alanin in Pyruvat. Im Rahmen der gesteigerten Glukoneogenese wird diese Lebertransaminasen hochreguliert, was zu erhöhten Spiegel im Blut führen kann. Nach einigen Tagen nimmt die hepatische Glukoneogenese wieder ab. Weiterhin findet eine Umstellung des Körpers statt, so dass zunehmend alternative Brennstoffe zur Energiegewinnung herangezogen werden (Protein, FFA bzw. Ketonkörper). Hierdurch wird der Glukoseverbrauch minimiert.
In meiner Studie zeigte sich auch, dass nach der starke Anstieg der ALT nach drei Tagen, bei der nächsten Blutentnahme am Ende des Leberfastens bereits wieder ein Rückgang verzeichnet werden konnte.
Unterstrichen wird diese Beobachtung durch die bei Taylor nach vier Wochen Intervention dokumentierte starke Verringerung der ALT-Spiegel. Diese lagen bei diesem Messzeitpunkt durchschnittlich sogar unter dem Ausgangsmesswert (-4,35 %).

Ich hoffe, ich konnte es dir einigermaßen verständlich erklären Wink Wenn nicht, gerne nochmal nachfragen!

Liebe Grüße,
Melanie
Zitieren
#18
@ Belean

Vielleicht verschieben Sie den Termin noch mal ne Woche, dann sind die Werte wieder ok... Wink
Zitieren
#19
...und denken Sie daran: Das was wir hier mit Verfettung von Leber, Bauchspeicheldrüse und Hypothalamus im Zusammenhang mit Diabetes, Herz-, Nieren und Knochenarbeiten besprechen ist für die allermeisten Ärzte Neuland! Sie wissen das noch nicht!

In "der" Fachzeitschrift für Leberheilkunde ist am 3. September eine Super-Übersichtsarbeit erschienen, die bei uns von den Gastroenterologen sicherlich wahrgenommen werden wird:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.10...A34.d01t01

Allerdings steht das alles auch schon in meiner "Menschenstopfleber"! Aber auf alle Fälle für mich eine schöne Bestätigung...
Wink
Zitieren
#20
Auch bei mir war der GPT in die Höhe gehuscht, bei der nächsten Messung war er dann deutlich gesunken.

Liene
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste