12.12.2013, 00:20
Hier im Leberfasten-Strang gibt es jede Menge Berichte über die Intensivphase.
LieneB und Dirk berichten zuverlässig über ihre Reduktionsphasen.
Nun will ich das Schema erweitern und über den Verlauf meiner Stabilisierungsphase, zu deren Beginn auch die Vitamin-B-Aufsättigung begann, schreiben.
Bei mir hat Montag nach einem Beginn mit SanaFit (etwa 14Tage),
der zweiwöchigen HEPAFAST-Intensivphase, :111: :111: :111:
nach zweimal vier Wochen
Reduktionsphase mit zwei Shakes, :111: :111:
die Stabilisierungsphase mit nur noch einem Shake begonnen. :111:
Der bisherige Verlauf meiner Hepafast-Karriere begann etwas holperig. Bis Anfang September habe ich LOGIsch gegessen, allerdings im Sommer nicht ganz konsequent …
Mein Ausgangsgewicht
am 01.01.2013 war 80,5 kg, BMI 33,9 bei einer Größe von 154 cm.
Meine Größe hat sich im Verlauf des Jahres nicht verändert! :pfeifen:
Mein erstes BMC wollte mir kein Hepafast geben, solange nicht die Homa-Werte bezüglich der Insulin-Resistenz vorlagen. Deswegen habe ich am 04.09.2013 mit Sana-Fit begonnen, weil genau zu dem Zeitpunkt ein Bodymed-Ernährungskurs anfing.
Mein Startgewicht SanaFit
am 04.09.2013 war 75,5 kg, BMI 31,8
Mit dem Nachweis der IR hätten sie mir Hepafast gegeben, wenn ich nicht so ein renitentes altes Frauenzimmer ( in vier Wochen werde ich 70 Jahre alt) mit viel zu vielen Informationen auch bezüglich der KH nach DGE und den davon abweichenden Vorgaben von Dr. Worm und Dr. Walle gewesen wäre.
Da musste ich mir ein neues BMC suchen
uchend: und konnte nicht mehr zu Fuß hingehen :108:
... sondern durfte über 100 km fahren :wseufzer: . Dort begann dafür meine Hepafast-Intensivphase sofort. :93:
Mein Startgewicht Hepafast am 30.09.2013 war 72,2 kg, BMI 30,4
"Bei guter Mitarbeit und einer Normalmahlzeit können Sie in 13 Wochen etwa 10 kg Fettabbau (wöchentlich 0,8 kg) erreichen." (Zitat BMC)
Mein Startgewicht in die Reduktionsphase 1 am 14.10.2013 war 71,2 kg, BMI 30,0
Mein Startgewicht in die Reduktionsphase 2 am 11.11.2013 war 68,6 kg, BMI 28,9
Mein Startgewicht in die Stabilisierungsphase am 09.12.2013 war 65,7 kg, BMI 27,7
In den ersten 10 Wochen habe ich 6,5 kg abgenommen. :aok: :tanz: :aok:
Bedauerlicherweise war beim letzten BMC-Termin dasFutrex-Gerät defekt, sodass keine genauere Analyse vorgenommen werden konnte.
Die Auswertung des Blutbilds, das ich diesmal im BMC durchführen ließ, hat ergeben, dass sich alle Werte wieder im Referenzbereich befinden, :tanz:
nur der Vitamin-D-Wert in viel zu niedrig. Er liegt bei 36 nmol/l, das entspricht 14,4 mg/ml. :wissenschaftler:
Deswegen hat mir der Arzt Dekristol verschrieben. Mit einer täglichen Dosis von 20.000 I.E. in den ersten zwei Wochen und danach einmal wöchentlich 20.000 I.E. soll ich die Aufsättigung beginnen.
Überlegungen zur Stabilisierungsphase
In der insgesamt acht Wochen langen Reduktionsphase habe ich wechselnd je nach familiärer oder sozialer Situation mittags oder abends eine warme LOGI-Mahlzeit gekocht und zweimal eine Hepafast-Mahlzeit zu mir genommen.
In den letzten vier Wochen habe ich im Schnitt 1055 kcal verputzt, anteilig Fett 32%, KH 26%, EW 42%.
Mein Grundumsatz liegt bei knapp 1400 kcal.
In der Stabilisierungsphase soll ich auf etwa 1200 kcal täglich kommen. Ich nehme dann noch immer ab, denn zum Grundumsatz kommen ja noch die „Bewegungskalorien“. 7000 kcal weniger bewirken etwa ein kg Gewichtsverlust.
Bei einem Hepafast-Shake habe ich für zwei Mahlzeiten dann noch etwa 900 kcal zur Verfügung.
Zwei :112: warme :114: Mahlzeiten zu kochen, erscheint mir momentan zu aufwendig, deswegen werde ich ein LOGI-Frühstück und je nach Situation (wie vorher), entweder morgens oder abends kochen und den Shake :111: entsprechend versetzt.
Da Liene geschrieben hat, dass Dr. Walle ihr zu mehr Eiweiß mithilfe von SanaFit geraten hat (was nur durch die Erhöhung der Pulver-Portion geht), bin ich auf die Idee gekommen 15 g Hepafast und 15 g Sana-Fit Premium Eiweißpulver, Natur-Geschmack zu mischen.
Die Mischung habe ich in Wasser geschüttelt und in Magerquark eingerührt. Ohne zusätzliche Gewürze bei 111 kcal, 2,1 g Fett, 2,1 g KH und 18,3 g EW eine ziemlich laffe Angelegenheit, also sehr geschmacksneutral.
Und so ein EW-Gewinn ist es nun auch nicht, da hat derMagerquark statt des Körnigen Frischkäses mehr gebracht. Lasse ich in Zukunft wieder sein.
Heute Morgen habe ich zwei Kräuter-Rühreier gegessen und drei Becher Milchkaffee getrunken.
Zum Mittagessen gab es 200 g Rotbarschrückenfilet auf 500 g buntem Paprikabett mit Frühlingszwiebeln.
Abends 250 g Magerquark mit der oben beschriebenen Mischung.
Danach das Dekristol.
Das Mittagessen war entschieden die wohlschmeckendste Mahlzeit!
Ich glaube, das reicht für den Anfang!
Soviel ?( schreibe ich mit Sicherheit nicht jeden Tag!
Liebe Grüße!
Marianne
LieneB und Dirk berichten zuverlässig über ihre Reduktionsphasen.
Nun will ich das Schema erweitern und über den Verlauf meiner Stabilisierungsphase, zu deren Beginn auch die Vitamin-B-Aufsättigung begann, schreiben.
Bei mir hat Montag nach einem Beginn mit SanaFit (etwa 14Tage),
der zweiwöchigen HEPAFAST-Intensivphase, :111: :111: :111:
nach zweimal vier Wochen
Reduktionsphase mit zwei Shakes, :111: :111:
die Stabilisierungsphase mit nur noch einem Shake begonnen. :111:
Der bisherige Verlauf meiner Hepafast-Karriere begann etwas holperig. Bis Anfang September habe ich LOGIsch gegessen, allerdings im Sommer nicht ganz konsequent …
Mein Ausgangsgewicht
am 01.01.2013 war 80,5 kg, BMI 33,9 bei einer Größe von 154 cm.
Meine Größe hat sich im Verlauf des Jahres nicht verändert! :pfeifen:

Mein erstes BMC wollte mir kein Hepafast geben, solange nicht die Homa-Werte bezüglich der Insulin-Resistenz vorlagen. Deswegen habe ich am 04.09.2013 mit Sana-Fit begonnen, weil genau zu dem Zeitpunkt ein Bodymed-Ernährungskurs anfing.
Mein Startgewicht SanaFit
am 04.09.2013 war 75,5 kg, BMI 31,8

Mit dem Nachweis der IR hätten sie mir Hepafast gegeben, wenn ich nicht so ein renitentes altes Frauenzimmer ( in vier Wochen werde ich 70 Jahre alt) mit viel zu vielen Informationen auch bezüglich der KH nach DGE und den davon abweichenden Vorgaben von Dr. Worm und Dr. Walle gewesen wäre.
Da musste ich mir ein neues BMC suchen

... sondern durfte über 100 km fahren :wseufzer: . Dort begann dafür meine Hepafast-Intensivphase sofort. :93:
Mein Startgewicht Hepafast am 30.09.2013 war 72,2 kg, BMI 30,4

"Bei guter Mitarbeit und einer Normalmahlzeit können Sie in 13 Wochen etwa 10 kg Fettabbau (wöchentlich 0,8 kg) erreichen." (Zitat BMC)
Mein Startgewicht in die Reduktionsphase 1 am 14.10.2013 war 71,2 kg, BMI 30,0

Mein Startgewicht in die Reduktionsphase 2 am 11.11.2013 war 68,6 kg, BMI 28,9


Mein Startgewicht in die Stabilisierungsphase am 09.12.2013 war 65,7 kg, BMI 27,7



In den ersten 10 Wochen habe ich 6,5 kg abgenommen. :aok: :tanz: :aok:
Bedauerlicherweise war beim letzten BMC-Termin dasFutrex-Gerät defekt, sodass keine genauere Analyse vorgenommen werden konnte.

Die Auswertung des Blutbilds, das ich diesmal im BMC durchführen ließ, hat ergeben, dass sich alle Werte wieder im Referenzbereich befinden, :tanz:
nur der Vitamin-D-Wert in viel zu niedrig. Er liegt bei 36 nmol/l, das entspricht 14,4 mg/ml. :wissenschaftler:

Deswegen hat mir der Arzt Dekristol verschrieben. Mit einer täglichen Dosis von 20.000 I.E. in den ersten zwei Wochen und danach einmal wöchentlich 20.000 I.E. soll ich die Aufsättigung beginnen.
Überlegungen zur Stabilisierungsphase
In der insgesamt acht Wochen langen Reduktionsphase habe ich wechselnd je nach familiärer oder sozialer Situation mittags oder abends eine warme LOGI-Mahlzeit gekocht und zweimal eine Hepafast-Mahlzeit zu mir genommen.
In den letzten vier Wochen habe ich im Schnitt 1055 kcal verputzt, anteilig Fett 32%, KH 26%, EW 42%.
Mein Grundumsatz liegt bei knapp 1400 kcal.
In der Stabilisierungsphase soll ich auf etwa 1200 kcal täglich kommen. Ich nehme dann noch immer ab, denn zum Grundumsatz kommen ja noch die „Bewegungskalorien“. 7000 kcal weniger bewirken etwa ein kg Gewichtsverlust.
Bei einem Hepafast-Shake habe ich für zwei Mahlzeiten dann noch etwa 900 kcal zur Verfügung.
Zwei :112: warme :114: Mahlzeiten zu kochen, erscheint mir momentan zu aufwendig, deswegen werde ich ein LOGI-Frühstück und je nach Situation (wie vorher), entweder morgens oder abends kochen und den Shake :111: entsprechend versetzt.
Da Liene geschrieben hat, dass Dr. Walle ihr zu mehr Eiweiß mithilfe von SanaFit geraten hat (was nur durch die Erhöhung der Pulver-Portion geht), bin ich auf die Idee gekommen 15 g Hepafast und 15 g Sana-Fit Premium Eiweißpulver, Natur-Geschmack zu mischen.
Die Mischung habe ich in Wasser geschüttelt und in Magerquark eingerührt. Ohne zusätzliche Gewürze bei 111 kcal, 2,1 g Fett, 2,1 g KH und 18,3 g EW eine ziemlich laffe Angelegenheit, also sehr geschmacksneutral.
Und so ein EW-Gewinn ist es nun auch nicht, da hat derMagerquark statt des Körnigen Frischkäses mehr gebracht. Lasse ich in Zukunft wieder sein.
Heute Morgen habe ich zwei Kräuter-Rühreier gegessen und drei Becher Milchkaffee getrunken.
Zum Mittagessen gab es 200 g Rotbarschrückenfilet auf 500 g buntem Paprikabett mit Frühlingszwiebeln.
Abends 250 g Magerquark mit der oben beschriebenen Mischung.
Danach das Dekristol.
Das Mittagessen war entschieden die wohlschmeckendste Mahlzeit!

Ich glaube, das reicht für den Anfang!

Soviel ?( schreibe ich mit Sicherheit nicht jeden Tag!
Liebe Grüße!
Marianne
Marianne
FÜR EINE BUNTE UND FREUNDLICHE WELT!
FÜR EINE BUNTE UND FREUNDLICHE WELT!