Diabetikerin Typ 1 Gewichtszunahme in den 11 Jahren enorm
#1
Hallo werte Forumsmitglieder,
ich bin seid 11 Jahren von heute auf morgen Typ 1 -Diabetiker.
Und habe im laufe der Zeit immer mehr Insulin spritzen müssen.
Zu den Essenszeiten Novorapid und am Abend Lantus.

Zu den Mahlzeiten muss ich 3 bis 4 fach der Kohlenhydrate
spritzen .Habe daher natürlich auch einige Kilos zugenommen.
Es werden so an die 20 Kilo im laufe der Zeit sein.
Haben andere Typ1 -Mitglieder auch solche Erfahrungen gemacht??

Und machen nun eine Leberfasten Diät??
Was kostet das überhaupt und über nehmen die Krankenkasse die Kosten.
Bin Privatversichert-Öffentlicher Dienst.

Ich danke für Antworten.
Zitieren
#2
Hallo Northeim,

der Grund für deinen stark gestiegenen Insulinbedarf dürfte eine Insulinresistenz bzw. ein Typ2-Diabetes sein, der sich zu deinem Typ1-Diabetes dazu gesellt hat. Du hättest damit einen Doppeldiabetes, was heute keine Seltenheit mehr ist. Wenn es so ist, dann wäre ein Versuch mit Leberfasten für dich auf jeden Fall sinnvoll. Hast du denn schon mal deinen FLI als Risikoscore für eine NAFL berechnet, was kommt da raus? Ich glaube nicht, dass man bei Typ1-Diabetikern die IR irgendwie messen kann, deshalb müsstest du dich mit dem FLI zufrieden geben.

Bei Typ1-Diabetes kann der steigende Insulinbedarf aber auch noch einen anderen Grund haben, die Rezeptor-down-Regulation. Lies dir dazu hier die Ausführungen von Doc Teupe durch und beschäftige dich mal mit der Möglichkeit einer Rezeptor-up-Regulation. Vielleicht erreichst du ja damit auch schon ein bisschen was.

LG Rainer
Typ2-Diabetiker seit 2002
HbA1c ~6,0 mit 6IE Lantus
Zitieren
#3
Rainer,'index.php?page=Thread&postID=1067329#post1067329' schrieb:Hallo Northeim,

der Grund für deinen stark gestiegenen Insulinbedarf dürfte eine Insulinresistenz bzw. ein Typ2-Diabetes sein, der sich zu deinem Typ1-Diabetes dazu gesellt hat. Du hättest damit einen Doppeldiabetes, was heute keine Seltenheit mehr ist. Wenn es so ist, dann wäre ein Versuch mit Leberfasten für dich auf jeden Fall sinnvoll. Hast du denn schon mal deinen FLI als Risikoscore für eine NAFL berechnet, was kommt da raus? Ich glaube nicht, dass man bei Typ1-Diabetikern die IR irgendwie messen kann, deshalb müsstest du dich mit dem FLI zufrieden geben.

Bei Typ1-Diabetes kann der steigende Insulinbedarf aber auch noch einen anderen Grund haben, die Rezeptor-down-Regulation. Lies dir dazu hier die Ausführungen von Doc Teupe durch und beschäftige dich mal mit der Möglichkeit einer Rezeptor-up-Regulation. Vielleicht erreichst du ja damit auch schon ein bisschen was.

LG Rainer
Hallo werter LG Rainer,
die Begriffe die dort angeschrieben werden sind mir unbekannt. FLi und NAFl.
Bitte da um Auskunft.
Danke vorab
Zitieren
#4
NAFL - non-alcoholic fatty liver: nichtalkoholische Fettleber. FLI- fatty liver index: Fettleberindex. Hier geht's zum Fatty Liver Index (FLI)
Zitieren
#5
Da hast du recht, ich habe wohl ein bisschen zu viel abgekürzt. Sad

LG sollte übrigens für Liebe Grüße stehen. Wink
Typ2-Diabetiker seit 2002
HbA1c ~6,0 mit 6IE Lantus
Zitieren
#6
Früher hätte das ja fast für LieblingsGenosse stehen können :roflmao:
Zitieren
#7
Livia, ts ts ...
Aber "Leidensgenosse Rainer" wär auch recht hübsch.
Zitieren
#8
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#9
Livia,'index.php?page=Thread&postID=1067430#post1067430' schrieb:Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Danke für die Aufklärung.
Nein ich bin durch eine Infektionskrankheit die Verschlepp wurde.
Diabeticker geworden.
Meine Bauchspeicheldrüse hat nach kurzer Zeit kann die Produktion von eigen Insulin eingestellt.

Somit Typ 1 :
Und sofort an die spritze gekommen.

Habe dazu auch 2 Schulungen besucht.
Ich berechne jedes Essen:

HBA1 Wert 6,5--
vierteljährlich Kontrolle -- Werte immer in dem Bereich von 6,1-6,7

Seid 3 Monaten bekomme ich neue Augentropfen die den Blutzucker über Nacht sehr weit runter drückt
wache oft mit Werten von 40 -50 auf.

Würde mir das Leberfasten etwas bringen???

Und mit welchen Kosten muss man da im Monat rechnen?

Ich würde mich über Nachrichten von Betroffenen freuen.
Mfg
northeim 49
Zitieren
#10
Hallo Northeim,

ganz egal, ob der BZ wirklich durch die Augentropfen tiefer sinkt oder aus einem anderen Grund. Wenn dein BZ nachts so weit absinkt, dann musst du unbedingt die Basaldosis reduzieren. Wahrscheinlich brauchst du dann etwas mehr Kurzzeitinsulin zu den Mahlzeiten, das musst du ausproboieren. Du kannst ja die Basalrate mit dem Basalratentest (z.B. hier) erst mal möglichst genau bestimmen. Das Basalinsulin muss dafür sorgen, dass dein BZ ohne Essen möglichst konstant und nicht zu hoch oder zu tief verläuft. Wenn die Dosis nicht stimmt, dann klappt auch die ganze andere Einstellung nicht richtig.

Zum Leberfasten: Bestimme erst mal den FettLeberIndex FLI (hier), Triglyceride und Gamma GT findest du bestimmt auf deinem Laborbericht. Von der Höhe des FLI kann man einigermaßen abschätzen, ob das Leberfasten dir etwas bringen könnte. Zu den Kosten melden sich bestimmt noch andere, die genauer Bescheid wissen. Ich habe knapp 300 € in Erinnerung, es sind auf jeden Fall keine wahnsinnig hohen Kosten.

LG Rainer
Typ2-Diabetiker seit 2002
HbA1c ~6,0 mit 6IE Lantus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste