Keine Milch in den Tee?
#1
Es weiß zwar niemand, ob Tee wirklich präventive Wirkung hat, aber manche wissen schon, dass Milch im Tee den präventiven Effekt auslöscht...

NW

FocusOnline

09.01.07, 08:20 |

Teetrinker sollten auf den Schuss Milch verzichten: Milchproteine heben die positive Wirkung des aromatischen Getränks auf die Gefäße völlig auf.

Eine ganze Reihe von Studien hat gezeigt, dass grüner und schwarzer Tee die Blutgefäße schützen. „Tee enthält viele Antioxidantien, aber auch Entzündungshemmer und Stoffe, die die Blutgefäße entspannen“, erklärt Studienleiterin Verena Stangl von der Berliner Charité.

Umso erstaunlicher ist es, dass sich in Großbritannien, einer Hochburg des Teekonsums, der strömende Tee kaum auf die Herzgesundheit der Bevölkerung auswirkt. Das Forscherteam um Verena Stangl hat untersucht, ob möglicherweise die dort verbreitete Gewohnheit, den Tee mit Milch zu mischen, die positive Wirkung beeinträchtigt.

Entspannte Gefäße

Dazu servierten sie 16 gesunden Frauen jeweils einen halben Liter frisch gebrühten Tee und beobachteten mit einem hochauflösendem Ultraschall die Auswirkungen auf die sogenannte Brachialarterie, die durch den Oberarm führt. Dabei zeigte sich, dass sich die Gefäßfunktionen der Arterie nach dem Teegenuss deutlich verbesserten: Die Gefäßwände konnten sich besser entspannen, und der Blutstrom ließ sich somit effektiver regulieren als zuvor.

Für ein weiteres Experiment mixten die Forscher den Tee mit zehn Prozent Milch. Das Ergebnis: Der positive biologische Effekt war vollkommen verpufft. Die Mischung aus Tee und Milch zeigte keine größere Wirkung als ein halber Liter heißes Wasser.

Ursache für die negative Wirkung der Milch waren die sogenannten Kaseine, fanden die Forscher in weiteren Tests heraus. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Typus von Proteinen, die in Milchprodukten enthalten sind. Die Wissenschaftler vermuten, dass sich Kasein mit den im Tee enthaltenen Wirkstoffen verbindet und so den positiven Effekt verhindert.

In weiteren Experimenten wollen die Forscher die Wirkung von grünem und schwarzem Tee auf die Gefäße vergleichen.

(cf/European Heart Journal)


Mon Jan 8, 2007 7:10pm ET

Milk cancels health benefit of drinking tea: study

The researchers compared the health effects of drinking boiled water and tea with and without milk on 16 healthy women. Using ultrasound, they measured the function of an artery in the forearm before and two hours after drinking tea.

Black tea significantly improved blood flow compared to drinking water but adding milk blunted the effect of the tea.

"We found that, whereas drinking tea significantly increased the ability of the artery to relax and expand to accommodate increased blood flow compared with drinking water, the addition of milk completely prevents the biological effect," said Dr Mario Lorenz, a molecular biologist and co-author of the study.

Tests on rats produced similar results. When rodents were exposed to black tea they produced more nitric oxide which promotes dilation of blood vessels. But adding milk blocked the effect.

Tea has also been shown to have a protective effect against cancer so the findings could have further implications.

"Since milk appears to modify the biological activities of tea ingredients, it is likely that the anti-tumor effects of tea could be affected as well," said Stangl.

"I think it is essential that we re-examine the association between tea consumption and cancer protection, to see if that is the case," she added.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste